Kursreihe Vom richtigen Zeitpunkt

Gemeinsam durch das Gartenjahr 2023 – wir gemeinschaftsgärtnern auf neue Weise       

– Dieser Kurs ist ausgebucht –

Zu unserer Kursreihe laden wir ein:
Permakultur-Interessierte, Schneckenbesitzende, Garten-Neulinge, Möchte-so-gern-Selbstversorgende und alle, die mit Leidenschaft und Neugier im Garten unterwegs sind

Garantiert dabei: Überraschende Erkenntisse, reiche Ernte & sehr viel neues Wissen

INHALTE DES KURSES:

Es erwarten Euch eine große Themenvielfalt – von Wildkräutern, Anbauplanung und Bodenkunde bis klimaangepasstes Gärtnern und Wintergemüse:

  • Vom richtigen Zeitpunkt – Arbeiten im Garten zur rechten Zeit
  • Zusammenhänge in der Natur erleben und begreifen
  • Fundierte Grundlagen zu ökologischem Gärtnern mit Permakultur
  • Hoher Praxisanteil – Lernen durch die Hände
  • Grundlegende Arbeiten und Techniken im Garten
  • Permakultur als Gestaltungsstrategie kennenlernen
  • Gärtnerischer Erfahrungsaustausch über die gesamte Kursreihe
  • Freude am Tun, an der Gemeinschaft und am gemeinsamen Feiern des Lebens

Details zum Kurs findet ihr in diesem PDF.


TERMINE:

Modul 1:
Das Licht kommt zurück – wir gestalten den Neubeginn – 10./11. Februar 2023
(Fr: 12-20 Uhr/ Sa: 09:30-18 Uhr)
Modul 2:
Auf die Beete! Fertig! Los! – 24./25. März 2023
(Fr: 12-20 Uhr/ Sa: 09:30-18 Uhr)
Modul 3:
Frühling überall – nie wächst es so schnell wie im Mai! – 05./06. Mai 2023
(Fr: 12-20 Uhr/ Sa: 09:30-18 Uhr)
Modul 4:
Hoch-Zeit des Lichts und der Fruchtbarkeit – 23./24. Juni 2023
(Fr: 12-20 Uhr/ Sa: 09:30-18 Uhr)
Modul 5:
Die Fülle genießen und bewahren – 01./02. September 2023
(Fr: 12-20 Uhr/ Sa: 09:30-18 Uhr)
Modul 6:
Zeit der Einkehr und des Loslassens – 27./28. Oktober 2023
(Fr: 12-20 Uhr/ Sa: 09:30-18 Uhr)


Seminarort ist vor allem der wunderschöne, inspirierende Naturgarten von Petra Römisch, der das Lernen leicht und freudvoll und viele Methoden ganz praktisch erfahrbar macht. Je nach Entwicklung des Jahres werden wir auch andere Orte kennenlernen.

Gedacht ist diese Kursreihe als eine Begleitung durch ein ganzes Gartenjahr. Ihr bekommt einen großen Korb an Themen rund um den Garten und seine Mitspieler*innen und gleichzeitig eine neue Form des gemeinschaftlichen Gärtnerns durch die Vernetzung in der Gruppe über den gesamten Zeitraum und eventuell darüber hinaus.

Wieder unterstützt uns die Aachener Stiftung Kathy Beys mit einer Förderung!
Die Kosten für das gesamte Kurspaket mit sechs Kurs-Modulen (insgesamt 12 Tage) betragen daher nur 600 € (ursprünglich 850 €).
Es sind noch Plätze frei!
Maximale Anzahl TeilnehmerInnen: 10

Die Buchung einzelner Kurstage ist nicht möglich, da wir uns mit einem festen TeilnehmerInnen-Kreis durch das Jahr bewegen wollen. Durch die Zahlung des Solidarpreises in Höhe von 750 € kann Interessierten mit schmalerem Finanzbudget eine vergünstigte Teilnahme ermöglicht werden.


Veranstalterin ist die BiNE – Arbeitsgemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung e.V.